Datenschutzhinweis

Informationen zur Datenverarbeitung

Annahmedatum: 01.01.2024

Verantwortlicher

Name: András Bóné EV

Sitz: 2151 Fót Somlói Straße 17/a

Postanschrift, Beschwerdebearbeitung: 2151 Fót Somlói utca 17/a

E-Mail: info@varazslampa.com

Telefonnummer: +36701581597

Website: http://www.varazslampa.com

Hosting-Anbieter

Name: Shopify

Postanschrift: Suite 200, 126 York Street, Ottawa, Ontario, K1N5T5

E-Mail-Adresse: support@shopify.com

Telefonnummer: 1 613 2412828

Beschreibung der Datenverarbeitung im Rahmen des Webshop-Betriebs

Dieses Dokument enthält alle relevanten Datenverwaltungsinformationen zum Betrieb des Webshops gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union 2016/679 (im Folgenden: Verordnung, DSGVO) und dem Gesetz CXII von 2011 (im Folgenden: Infotv.).

Was sind Cookies?

Der Verantwortliche verwendet beim Besuch der Website sogenannte Cookies. Ein Cookie ist ein Informationspaket aus Buchstaben und Zahlen, das unsere Website an Ihren Browser sendet, um bestimmte Einstellungen zu speichern, die Nutzung unserer Website zu erleichtern und uns dabei zu helfen, relevante statistische Informationen über unsere Besucher zu sammeln.

Einige Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und sind nicht zur Identifizierung eines einzelnen Nutzers geeignet. Andere enthalten jedoch eine eindeutige Kennung – eine geheime, zufällig generierte Zahlenfolge – die auf Ihrem Gerät gespeichert wird und so Ihre Identifizierung gewährleistet. Die Laufzeit jedes Cookies finden Sie in der jeweiligen Cookie-Beschreibung.

Rechtlicher Hintergrund und Rechtsgrundlage für Cookies:

Wir unterscheiden grundsätzlich drei Arten von Cookies: Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind, Cookies für statistische Zwecke und Cookies für Marketingzwecke.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung im Falle von Cookies für Statistik- und Marketingzwecke sowie das berechtigte Interesse zur Gewährleistung des Betriebs der Website gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung im Falle von betriebsnotwendigen Cookies.

Die wichtigsten Merkmale der von der Website verwendeten Cookies:

Für den Betrieb zwingend erforderliche Cookies:

Wenn Sie die Verwendung dieser Cookies nicht akzeptieren, stehen Ihnen möglicherweise bestimmte Funktionen nicht zur Verfügung.

_ab Wird für den Zugriff auf die Admin-Oberfläche verwendet. Dauer: 2 Jahre.

_customer_account_shop_sessions Wird in Verbindung mit dem Cookie _secure_account_session_id verwendet, um Benutzersitzungen für neue Kundenkonten zu verfolgen. Dauer: 30 Tage.

_secure_session_id Wird verwendet, um die Sitzung des Benutzers während des mehrstufigen Bestellvorgangs zu verfolgen und Bestell-, Zahlungs- und Versandinformationen zu verknüpfen. Dauer: 24 Stunden.

_shopify_country Für Shops, in denen die Preiswährung/das Land über GeoIP festgelegt wird, speichert dieses Cookie das erkannte Land. Dieses Cookie hilft, GeoIP-Suchen nach der ersten Anfrage zu vermeiden. Dauer: Bis zum Ablauf der Sitzung.

_shopify_m Wird zur Verwaltung der Datenschutzeinstellungen des Kunden verwendet. Dauer: 1 Jahr.

_shopify_tm Wird verwendet, um die Datenschutzeinstellungen des Kunden zu verwalten. Dauer: 30 Minuten.

_shopify_tw Wird zur Verwaltung der Datenschutzeinstellungen des Kunden verwendet. Dauer: 2 Wochen.

_storefront_u Wird verwendet, um die Aktualisierung der Kundenkontoinformationen zu erleichtern. Dauer: 1 Minute.

_tracking_consent Wird verwendet, um Benutzereinstellungen zu speichern, wenn der Händler Datenschutzrichtlinien in der Region des Besuchers festgelegt hat. Dauer: 1 Jahr.

_cmp_a Wird zur Verwaltung der Datenschutzeinstellungen des Kunden verwendet. Dauer: 1 Tag.

c Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 1 Jahr.

cart Wird in Verbindung mit einem Einkaufswagen verwendet. Dauer: 2 Wochen.

cart_currency Wird nach dem Bezahlvorgang festgelegt, um sicherzustellen, dass neue Einkaufswagen in derselben Währung wie der letzte Bezahlvorgang sind. Dauer: 2 Wochen.

cart_sig Eine Zusammenfassung des Warenkorbinhalts. Dies dient dazu, die Integrität des Warenkorbs zu überprüfen und sicherzustellen, dass bestimmte Warenkorbvorgänge ausgeführt wurden. Dauer: 2 Wochen.

cart_ts Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 2 Wochen.

cart_ver Wird in Verbindung mit dem Warenkorb verwendet. Dauer: 2 Wochen.

checkout Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 4 Wochen.

checkout_token Wird für Zahlungszwecke verwendet. Dauer: 1 Jahr.

customer_account_locale Wird für neue Kundenkonten verwendet. Dauer: 1 Jahr.

dynamic_checkout_shown_on_cart Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 30 Minuten.

hide_shopify_pay_for_checkout Wird für Zahlungszwecke verwendet. Dauer: bis zum Ablauf der Sitzung.

keep_alive Wird im Zusammenhang mit der Kundenlokalisierung verwendet. Dauer: 2 Wochen.

master_device_id Wird beim Anmelden als Händler verwendet. Dauer: 2 Jahre.

previous_step Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 1 Jahr.

discount_code Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: bis zum Ende der Sitzung.

remember_me Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 1 Jahr.

secure_customer_sig Wird verwendet, um den Benutzer nach der Anmeldung im Shop als Kunde zu identifizieren, sodass er sich nicht erneut anmelden muss. Dauer: 1 Jahr.

shopify_pay Wird für Zahlungszwecke verwendet. Dauer: 1 Jahr.

shopify_pay_redirect Wird für Zahlungszwecke verwendet. Dauer: 1 Stunde, 3 Wochen oder 1 Jahr, je nach Einstellung.

shop_pay_accelerated Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 1 Jahr.

source_name Kombiniert mit mobilen Apps, um ein personalisiertes Checkout-Verhalten beim Aufrufen eines Shops über eine kompatible mobile App bereitzustellen. Dauer: Bis zum Ablauf der Sitzung.

storefront_digest Speichert eine Zusammenfassung des Storefront-Passworts, damit Händler eine Vorschau ihres Storefronts anzeigen können, während dieser passwortgeschützt ist. Dauer: 2 Jahre.

tracked_start_checkout Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 1 Jahr.

checkout_session_lookup Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 3 Wochen.

checkout_prefill Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 5 Minuten.

checkout_queue_token Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 1 Jahr.

checkout_queue_checkout_token Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 1 Jahr.

checkout_worker_session Wird für Zahlungszwecke verwendet. Dauer: 3 Tage.

checkout_session_token Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 3 Wochen.

checkout_session_token_< > Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 3 Wochen.

cookietest Wird verwendet, um die ordnungsgemäße Funktion unserer Systeme sicherzustellen. Dauer: 1 Minute.

Bestellung Wird im Zusammenhang mit der Bestellstatusseite verwendet. Dauer: 3 Wochen.

Identitätsstatus. Wird im Zusammenhang mit der Client-Authentifizierung verwendet. Dauer: 24 Stunden.

Identitäts-Zustand-< > Wird im Zusammenhang mit der Client-Authentifizierung verwendet. Dauer: 24 Stunden.

identity_customer_account_number Wird im Zusammenhang mit der Kundenauthentifizierung verwendet. Dauer: 12 Wochen.

card_update_verification_id Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 20 Minuten.

customer_account_new_login Wird im Zusammenhang mit der Kundenauthentifizierung verwendet. Dauer: 20 Minuten.

customer_account_preview Wird im Zusammenhang mit der Kundenauthentifizierung verwendet. Dauer: 7 Tage.

customer_payment_method Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 1 Stunde.

customer_shop_pay_agreement Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 20 Minuten.

pay_update_intent_id Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 20 Minuten.

Lokalisierung Wird im Zusammenhang mit der Zahlung verwendet. Dauer: 2 Wochen.

profile_preview_token Wird für Zahlungszwecke verwendet. Dauer: 5 Minuten.

login_with_shop_finalize Wird im Zusammenhang mit der Kundenauthentifizierung verwendet. Dauer: 5 Minuten.

preview_theme Wird in Verbindung mit dem Theme-Editor verwendet. Dauer: bis die Sitzung abläuft.

shopify-editor-unconfirmed-settings Wird in Verbindung mit dem Theme-Editor verwendet. Dauer: 16 Stunden.

wpm-test-cookie Wird verwendet, um die ordnungsgemäße Funktion unserer Systeme sicherzustellen. Dauer: bis zum Ende der Sitzung.

Cookies für statistische Zwecke:

Google Analytics-Cookie: Google Analytics ist das Analysetool von Google, das Website- und App-Betreibern hilft, die Aktivitäten ihrer Besucher besser zu verstehen. Der Dienst kann Cookies verwenden, um Informationen zu sammeln und Website-Nutzungsstatistiken zu erstellen, ohne die Besucher gegenüber Google persönlich zu identifizieren. Das wichtigste von Google Analytics verwendete Cookie ist das „__ga“-Cookie. Neben der Erstellung von Website-Nutzungsstatistiken kann Google Analytics zusammen mit einigen der oben beschriebenen Werbe-Cookies auch dazu verwendet werden, relevantere Anzeigen in Google-Produkten (wie der Google-Suche) und im gesamten Web anzuzeigen.

_landing_page Landingpage-Tracking. Dauer: 2 Wochen.

_orig_referrer Zielseiten-Tracking. Dauer: 2 Wochen.

Marketing-Cookies:

Google Adwords-Cookie: Wenn jemand unsere Website besucht, wird die Cookie-ID des Besuchers zur Remarketing-Liste hinzugefügt. Google verwendet Cookies wie NID- und SID-Cookies, um die Anzeigen zu personalisieren, die Sie in Google-Produkten wie der Google-Suche sehen. Google verwendet solche Cookies beispielsweise, um Ihre letzten Suchanfragen, Ihre bisherigen Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen einzelner Werbetreibender und Ihre Besuche auf den Websites der Werbetreibenden zu speichern. Das AdWords-Conversion-Tracking verwendet Cookies. Cookies werden auf dem Computer eines Nutzers abgelegt, wenn dieser auf eine Anzeige klickt, um Verkäufe und andere Conversions zu erfassen, die sich aus einer Anzeige ergeben. Einige gängige Verwendungszwecke von Cookies sind: Auswahl von Anzeigen auf Grundlage von für den Nutzer relevanten Informationen, Verbesserung der Berichterstellung zur Kampagnenleistung und Vermeidung der Anzeige von Anzeigen, die der Nutzer bereits gesehen hat.

Facebook-Pixel (Facebook-Cookie) Das Facebook-Pixel ist ein Code, der verwendet wird, um Conversions auf der Website zu melden, Zielgruppen zu erstellen und dem Websitebesitzer detaillierte Analysedaten über die Nutzung der Website durch Besucher bereitzustellen. Mithilfe des Facebook-Pixels können Sie Website-Besuchern personalisierte Angebote und Werbung auf der Facebook-Oberfläche anzeigen. Die Datenverwaltungsrichtlinie von Facebook können Sie hier lesen: https://www.facebook.com/privacy/explanation

_s Shopify-Analyse. Dauer: 30 Minuten.

_shopify_d Shopify-Analyse. Dauer: bis die Sitzung abläuft.

_shopify_fs Shopify-Analyse. Dauer: 30 Minuten.

_shopify_s Shopify-Analyse. Dauer: 30 Minuten.

_shopify_sa_p Marketing- und Empfehlungsanalysen von Shopify. Dauer: 30 Minuten.

_shopify_sa_t Marketing- und Empfehlungsanalyse von Shopify. Dauer: 30 Minuten.

_shopify_y Shopify-Analyse. Dauer: 1 Jahr.

_y Shopify-Analyse. Dauer: 1 Jahr.

_shopify_ga Shopify und Google Analytics. Dauer: bis die Sitzung abläuft.

customer_auth_provider Shopify-Analyse. Dauer: bis Sitzung abläuft.

customer_auth_session_created_at Shopify-Analyse. Dauer: bis Sitzung abläuft.

unique_interaction_id Shopify-Analyse. Dauer: 10 Minuten.

Weitere Informationen zum Löschen von Cookies finden Sie unter den folgenden Links:

Datenverarbeitung zum Zwecke des Abschlusses und der Erfüllung von Verträgen

Zum Abschluss und zur Erfüllung eines Vertrags können verschiedene Datenverarbeitungsvorgänge erforderlich sein. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Beschwerden und Garantien nur dann erfolgt, wenn Sie von einem der oben genannten Rechte Gebrauch machen.

Wenn Sie keinen Einkauf über den Webshop tätigen, sondern lediglich Besucher des Webshops sind, können für Sie die Bestimmungen zur Datenverarbeitung zu Marketingzwecken gelten, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zu Marketingzwecken erteilen.

Die zum Zwecke des Abschlusses und der Erfüllung von Verträgen erfolgende Datenverarbeitung wird im Folgenden näher beschrieben:

Kontaktieren Sie uns

Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon mit einer Produktfrage kontaktieren. Eine vorherige Kontaktaufnahme ist nicht zwingend erforderlich und Sie können jederzeit auch ohne vorherige Kontaktaufnahme im Webshop bestellen.

Verwaltete Daten
Die Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme mitteilen.

Dauer der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die Daten nur bis zur vollständigen Abwicklung des Kontakts.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Ihre freiwillige Einwilligung, die Sie dem Verantwortlichen durch Kontaktaufnahme mit uns erteilen. [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung]

Auftragsabwicklung

Bei der Abwicklung von Bestellungen sind die Datenverarbeitungsvorgänge zur Vertragserfüllung erforderlich.

Verwaltete Daten
Bei der Datenverarbeitung verarbeitet der Verantwortliche Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, die Eigenschaften der gekauften Waren, die Bestellnummer und das Kaufdatum.

Wenn Sie im Webshop eine Bestellung aufgegeben haben, ist die Datenverarbeitung und Bereitstellung der Daten für die Vertragserfüllung zwingend erforderlich.

Dauer der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die Daten gemäß den zivilrechtlichen Verjährungsvorschriften für die Dauer von 5 Jahren.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Vertragserfüllung. [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung]

Ausstellung der Rechnung

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der gesetzeskonformen Rechnungsstellung und zur Erfüllung der Aufbewahrungspflicht für Buchhaltungsunterlagen. Gemäß § 169 Abs. 1-2 Rechnungslegungsgesetz sind Unternehmen verpflichtet, Buchhaltungsunterlagen aufzubewahren, die der Buchhaltungsabwicklung direkt und indirekt dienen.

Verwaltete Daten
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

Dauer der Datenverarbeitung
Ausgestellte Rechnungen müssen gemäß § 169 (2) des ungarischen Abgabengesetzes 8 Jahre ab dem Ausstellungsdatum der Rechnung aufbewahrt werden.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Gemäß § 159 (1) des Gesetzes CXXVII von 2007 über die Mehrwertsteuer ist die Ausstellung einer Rechnung obligatorisch und diese muss gemäß § 169 (2) des Gesetzes C von 2000 über die Buchhaltung [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 (1) c) der Verordnung] 8 Jahre lang aufbewahrt werden.

Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Warentransport

Der Datenverarbeitungsprozess erfolgt zum Zwecke der Auslieferung der bestellten Ware.

Verwaltete Daten
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

Dauer der Datenverarbeitung
Der Verantwortliche verarbeitet die Daten bis zur Auslieferung der bestellten Ware.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Erfüllung eines Vertrags [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung].

Abwicklung von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen

Die Bearbeitung von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen erfolgt gemäß den Bestimmungen der Verordnung 19/2014 (IV. 29.) des Ministeriums für Nationale Bildung, die auch die Bearbeitung Ihres Anspruchs regelt.

Verwaltete Daten

Bei der Bearbeitung von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen müssen wir gemäß den Bestimmungen des Dekrets 19/2014 (IV. 29.) des Ministeriums für Volkswirtschaft vorgehen.

Gemäß der Verordnung sind wir verpflichtet, über den bei uns gemeldeten Garantie- oder Gewährleistungsfall ein Protokoll aufzunehmen, in dem wir Folgendes festhalten:

  1. Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer im Protokoll festgehaltenen Daten gemäß der Verordnung,
  2. Bezeichnung und Kaufpreis der im Rahmen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrags verkauften beweglichen Sachen,
  3. das Datum der Vertragserfüllung,
  4. das Datum der Fehlermeldung,
  5. eine Beschreibung des Fehlers,
  6. welches Recht Sie aufgrund Ihres Gewährleistungs- oder Garantieanspruchs geltend machen möchten und
  7. die Art und Weise der Abwicklung des Gewährleistungs- oder Garantieanspruchs bzw. der Grund für die Ablehnung des Anspruchs bzw. des darauf beruhenden Rechts.

Wenn wir die gekauften Waren von Ihnen erhalten, müssen wir eine Quittung ausstellen, auf der Folgendes angegeben ist:

  1. Ihren Namen und Ihre Adresse,
  2. die zur Identifizierung der Sache erforderlichen Daten,
  3. das Datum des Eingangs der Ware und
  4. den Zeitpunkt, zu dem Sie den reparierten Artikel entgegennehmen können.

Dauer der Datenverarbeitung
Der Unternehmer ist verpflichtet, das Protokoll über den Gewährleistungs- oder Garantieanspruch des Verbrauchers drei Jahre lang ab dem Datum der Aufzeichnung aufzubewahren und auf Verlangen der Prüfstelle vorzulegen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Verordnung 19/2014 (IV. 29.) des Ministeriums für Nationale Wirtschaft [§ 4 Abs. 1 und § 6 Abs. 1] [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Abs. 1 c) der Verordnung].

Im Rahmen der Einwilligungsprüfung verarbeitete Daten

Bei der Registrierung, Bestellung oder Anmeldung zum Newsletter werden die mit der Einwilligung verbundenen IT-Daten im IT-System zum späteren Nachweis gespeichert.

Verwaltete Daten
Datum der Einwilligung und IP-Adresse der betroffenen Person.

Dauer der Datenverarbeitung
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben muss die Einwilligung nachträglich nachgewiesen werden, daher ist die Datenspeicherungsdauer auf die Verjährungsfrist nach Beendigung der Datenverwaltung beschränkt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Diese Verpflichtung ist in Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung festgelegt. [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Verordnung]

Datenverarbeitung zu Marketingzwecken

Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Zusendung von Newslettern.

Verwaltete Daten
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

Dauer der Datenverarbeitung
Bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Ihre freiwillige Einwilligung, die Sie dem Verantwortlichen durch die Anmeldung zum Newsletter erteilen [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung]

Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Zusendung und Anzeige personalisierter Werbung

Der Datenverwaltungsprozess wird durchgeführt, um Werbeinhalte zu versenden, die für die Interessen der betroffenen Person relevant sind.

Verwaltete Daten
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

Dauer der Datenverarbeitung
Bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Ihre freiwillige, spezifische Einwilligung, die Sie dem Verantwortlichen im Rahmen der Datenerhebung erteilen [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung]

Remarketing

Die Datenverwaltung als Remarketing-Aktivität wird mithilfe von Cookies implementiert.

Verwaltete Daten
Durch Cookies verarbeitete Daten gemäß der Definition in der Cookie-Richtlinie.

Dauer der Datenverarbeitung
Die Dauer der Datenspeicherung eines bestimmten Cookies erfahren Sie hier:

Allgemeine Cookie-Informationen von Google:
https://www.google.com/policies/technologies/types/


Informationen zu Google Analytics:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=en


Facebook-Informationen:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Ihre freiwillige Einwilligung, die Sie dem Verantwortlichen durch die Nutzung der Website erteilen [Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung].

Weitere Datenverarbeitung

Beabsichtigt der Verantwortliche, weitere Datenverarbeitungen vorzunehmen, wird er vorab über die wesentlichen Umstände der Datenverarbeitung (Rechtsgrund und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung, Zweck der Datenverarbeitung, Umfang der verarbeiteten Daten, Dauer der Datenverarbeitung) informieren.

Empfänger personenbezogener Daten

Datenverarbeitung zur Speicherung personenbezogener Daten

Name des Datenverarbeiters: Shopify

Kontaktdaten des Datenverarbeiters:

Telefonnummer: 1 613 2412828

E-Mail-Adresse: support@shopify.com

Hauptsitz: Suite 200, 126 York Street, Ottawa, Ontario, K1N5T5

Website: www.shopify.com

Der Auftragsverarbeiter speichert personenbezogene Daten auf Grundlage eines mit dem Verantwortlichen geschlossenen Vertrags. Er ist nicht berechtigt, personenbezogene Daten einzusehen.

Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit dem Newsletterversand

Name des Unternehmens, das das Newsletter-Versandsystem betreibt: Shopify

Sitz der Firma, die das Newsletter-Versandsystem betreibt: Suite 200, 126 York Street, Ottawa, Ontario, K1N5T5

Telefonnummer des Unternehmens, das das Newsletter-Versandsystem betreibt: 1 613 2412828

E-Mail-Adresse des Unternehmens, das das Newsletter-System betreibt: support@shopify.com

Website des Betreibers des Newsletter-Versandsystems: www.shopify.com

Der Auftragsverarbeiter beteiligt sich auf Grundlage eines mit dem Verantwortlichen geschlossenen Vertrags am Versand von Newslettern. Dabei verarbeitet der Auftragsverarbeiter den Namen und die E-Mail-Adresse der betroffenen Person, soweit dies für den Versand des Newsletters erforderlich ist.

Buchhaltungsbezogenes Datenmanagement

Name des Datenverarbeiters: Acounto Hungary Ltd.

Der Sitz des Datenverarbeiters ist: 7623 Pécs, Mártírok útja 37.

Telefonnummer des Datenverarbeiters: +3672884096

E-Mail-Adresse des Datenverarbeiters: hello@acounto.com

Website des Datenverarbeiters: www.acounto.com

Der Auftragsverarbeiter ist an der Buchführung von Buchhaltungsunterlagen auf Grundlage eines mit dem Verantwortlichen geschlossenen schriftlichen Vertrags beteiligt. Dabei verarbeitet der Auftragsverarbeiter den Namen und die Anschrift der betroffenen Person im für die Buchführung erforderlichen Umfang für die Dauer gemäß § 169 Abs. 2 Datenschutzgesetz und löscht diese Daten anschließend unverzüglich.

Abrechnungsbezogene Datenverarbeitung

Name des Datenverarbeiters: Számlázz.hu, KBOSS.hu Kft.

Der Sitz des Datenverarbeiters ist:

Telefonnummer des Datenverarbeiters:

E-Mail-Adresse des Datenverarbeiters:

Website des Datenverarbeiters: https://www.szamlazz.hu/

Der Auftragsverarbeiter wirkt auf Grundlage eines mit dem Verantwortlichen geschlossenen Vertrags bei der Erfassung von Buchhaltungsunterlagen mit. Dabei verarbeitet der Auftragsverarbeiter den Namen und die Anschrift der betroffenen Person im für die Buchhaltungserfassung erforderlichen Umfang für einen Zeitraum gemäß § 169 Abs. 2 des Datenschutzgesetzes und löscht diese anschließend.

Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Betrieb des CRM-Systems

Name des Datenverarbeiters: Shopify

Der Datenverarbeiter befindet sich in: Suite 200, 126 York Street, Ottawa, Ontario, K1N5T5

Telefonnummer des Datenverarbeiters: 1 613 2412828

E-Mail-Adresse des Datenverarbeiters: support@shopify.com

Website des Datenverarbeiters: www.shopify.com

Der Auftragsverarbeiter wirkt bei der Auftragserfassung auf Grundlage eines mit dem Verantwortlichen geschlossenen Vertrags mit. Dabei verarbeitet der Auftragsverarbeiter Name, Anschrift, Telefonnummer, Bestellnummer und Bestelldatum der betroffenen Person innerhalb der zivilrechtlichen Verjährungsfrist.

Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Online-Zahlungen

Name des Verantwortlichen: Stripe

Der Sitz des Verantwortlichen ist:

Telefonnummer des Verantwortlichen:

E-Mail-Adresse des Verantwortlichen:

Website des Verantwortlichen:

Der Zahlungsdienstleister ist an der Durchführung der Online-Zahlung auf Grundlage eines mit dem Verantwortlichen geschlossenen Vertrags beteiligt. Zu diesem Zweck werden während des Kaufvorgangs Daten an den Online-Zahlungsdienstleister übermittelt. Dabei verarbeitet der Online-Zahlungsdienstleister den Rechnungsnamen, den Namen und die Adresse der betroffenen Person, die Bestellnummer und das Datum gemäß seinen eigenen Datenverwaltungsregeln.

Zweck der Datenübermittlung ist es, dem Online-Zahlungsdienstleister die für die vom Online-Zahlungsdienstleister eingeleitete und den Kauf betreffende Zahlungstransaktion erforderlichen Transaktionsdaten zur Verfügung zu stellen.

Rechtsgrundlage für die Datenübertragung: Erfüllung des zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen geschlossenen Vertrags gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung, einschließlich der Zahlung durch den Käufer. Bei Online-Zahlungen ist die Datenübertragung gemäß diesem Punkt für die Zahlung erforderlich.

Ihre Rechte bei der Datenverarbeitung

Während der Dauer der Datenverarbeitung stehen Ihnen gemäß den Bestimmungen der Verordnung folgende Rechte zu:

  • das Recht, die Einwilligung zu widerrufen
  • Zugriff auf personenbezogene Daten und Informationen zur Datenverarbeitung
  • Recht auf Berichtigung
  • Einschränkung der Datenverarbeitung,
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Protest
  • Recht auf Portabilität.

Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, ist Ihre Identifizierung erforderlich, und der Verantwortliche muss zwangsläufig mit Ihnen kommunizieren. Zu diesem Zweck ist die Angabe personenbezogener Daten erforderlich (die Identifizierung kann jedoch nur auf Grundlage von Daten erfolgen, die der Verantwortliche bereits über Sie verarbeitet). Ihre Beschwerden bezüglich der Datenverarbeitung sind innerhalb der in dieser Beschwerdeinformation angegebenen Frist im E-Mail-Konto des Verantwortlichen verfügbar. Wenn Sie unser Kunde waren und sich zum Zwecke des Beschwerdemanagements oder der Garantieabwicklung identifizieren möchten, geben Sie zur Identifizierung bitte auch Ihre Bestellnummer an. Anhand dieser können wir Sie auch als Kunden identifizieren.

Der Verantwortliche wird auf Beschwerden im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung spätestens innerhalb von 30 Tagen antworten.

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall löschen wir die von Ihnen angegebenen Daten aus unseren Systemen. Bitte beachten Sie jedoch, dass ein Widerruf bei einer noch nicht ausgeführten Bestellung dazu führen kann, dass wir Ihnen die Ware nicht liefern können. Darüber hinaus können wir bei einem bereits getätigten Kauf aufgrund buchhalterischer Vorschriften abrechnungsbezogene Daten nicht aus unseren Systemen löschen. Sollten Sie uns gegenüber Schulden haben, können wir Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Einziehung der Forderung auch nach Widerruf Ihrer Einwilligung verarbeiten.

Zugriff auf personenbezogene Daten

Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen eine Rückmeldung darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn eine Verarbeitung im Gange ist, haben Sie das Recht:

  • Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten und
  • Der Verantwortliche teilt Ihnen folgende Informationen mit:
    • die Zwecke der Datenverarbeitung;
    • die Kategorien der über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten;
    • Informationen über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden;
    • die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
    • Ihr Recht, vom Datenverantwortlichen die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen und der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht;
    • das Recht, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen;
    • wenn die Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
    • die Tatsache einer automatisierten Entscheidungsfindung (sofern ein solches Verfahren angewendet wird), einschließlich Profiling, und zumindest in diesen Fällen verständliche Informationen über die involvierte Logik sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für Sie.

Der Zweck der Ausübung dieses Rechts kann darin bestehen, die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung festzustellen und zu überprüfen. Daher kann der Verantwortliche im Falle mehrerer Informationsanfragen eine angemessene Gebühr für die Bereitstellung der Informationen verlangen.

Der Verantwortliche gewährt Ihnen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, indem er Ihnen nach Ihrer Identifizierung die verarbeiteten personenbezogenen Daten und Informationen per E-Mail zusendet. Wenn Sie sich registriert haben, ermöglichen wir Ihnen den Zugriff, indem Sie sich in Ihr Benutzerkonto einloggen, um die über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten einzusehen und zu überprüfen.

Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage an, ob Sie Zugriff auf personenbezogene Daten oder Informationen zur Datenverarbeitung wünschen.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung

Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten. In diesem Fall gilt die Einschränkung für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. Kann die Richtigkeit der Daten sofort festgestellt werden, gilt die Einschränkung nicht.
  • die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber aus irgendeinem Grund einer Löschung der Daten widersprechen (beispielsweise weil die Daten für Sie zur Durchsetzung eines Rechtsanspruchs wichtig sind), Sie also nicht die Löschung der Daten, sondern stattdessen die Einschränkung der Datennutzung verlangen;

  • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die angegebenen Datenverarbeitungszwecke nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder

  • Sie haben der Datenverarbeitung widersprochen, aber auch das berechtigte Interesse des Verantwortlichen kann die Datenverarbeitung rechtfertigen. In diesem Fall muss die Datenverarbeitung eingeschränkt werden, bis festgestellt ist, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren berechtigten Gründen überwiegen.

Unterliegt die Verarbeitung Einschränkungen, dürfen diese personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Der Verantwortliche wird Sie im Voraus (mindestens 3 Werktage vor Aufhebung der Einschränkung) über die Aufhebung der Einschränkung der Datenverarbeitung informieren.

Recht auf Löschung – Recht auf Vergessenwerden

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie vom Verantwortlichen erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe (d. h. berechtigte Interessen) für die Verarbeitung vor,
  • die personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen unrechtmäßig verarbeitet wurden und dies auf Grundlage der Beschwerde festgestellt wurde,
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

Hat der Verantwortliche die über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten aus einem legitimen Grund öffentlich gemacht und ist er aus einem der oben genannten Gründe zu deren Löschung verpflichtet, so ist er verpflichtet, unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, zu ergreifen, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung von Links zu den betreffenden personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

Die Löschung erfolgt nicht, soweit die Datenverarbeitung erforderlich ist:

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  • zur Erfüllung einer Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt und für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden müssen (wie etwa die Verarbeitung im Rahmen der Rechnungsstellung, da die Aufbewahrung der Rechnung gesetzlich vorgeschrieben ist), oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  • zur Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (z. B. wenn der Verantwortliche einen Anspruch gegen Sie hat und diesen noch nicht erfüllt hat oder eine Verbraucher- oder Datenverarbeitungsbeschwerde anhängig ist).

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses Widerspruch einzulegen. In diesem Fall verarbeitet der Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu solchen Zwecken einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Recht auf Portabilität

Wenn die Datenverarbeitung automatisiert erfolgt oder wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer freiwilligen Zustimmung beruht, haben Sie das Recht, vom Datenverantwortlichen zu verlangen, dass er Ihnen die Daten, die Sie dem Datenverantwortlichen bereitgestellt haben, im XML-, JSON- oder CSV-Format zur Verfügung stellt. Wenn dies technisch machbar ist, können Sie vom Datenverantwortlichen verlangen, dass er die Daten in diesem Format an einen anderen Datenverantwortlichen übermittelt.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. In diesen Fällen trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Einspruch gegen die Entscheidung gehört.

Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung:

  • Erforderlich für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen;
  • aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten; oder
  • auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Anmeldung zum Datenschutzregister

Gemäß den Bestimmungen des Infotv. musste der Verantwortliche bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge dem Datenschutzregister melden. Diese Meldepflicht endete am 25. Mai 2018.

Datensicherheitsmaßnahmen

Der Datenverantwortliche erklärt, dass er geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen hat, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung, Übermittlung, Offenlegung, Löschung oder Zerstörung sowie vor versehentlicher Zerstörung und Beschädigung sowie vor Unzugänglichkeit aufgrund von Änderungen der verwendeten Technologie zu schützen.

Der Verantwortliche wird im Rahmen seiner organisatorischen und technischen Möglichkeiten alles tun, um sicherzustellen, dass auch seine Auftragsverarbeiter bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angemessene Maßnahmen zur Datensicherheit ergreifen.

Rechtsmittel

Wenn Sie der Ansicht sind, dass der Verantwortliche gegen eine gesetzliche Bestimmung zur Datenverarbeitung verstoßen oder eine Ihrer Anfragen nicht erfüllt hat, können Sie bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit ein Untersuchungsverfahren einleiten, um die angeblich rechtswidrige Datenverarbeitung zu beenden (Korrespondenzadresse: 1363 Budapest, Pf. 9., E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu, Telefonnummern: +36 (30) 683-5969 +36 (30) 549-6838; +36 (1) 391 1400).

Wir informieren Sie außerdem darüber, dass Sie im Falle eines Verstoßes gegen die gesetzlichen Bestimmungen zur Datenverarbeitung oder wenn der Verantwortliche eine Ihrer Anfragen nicht erfüllt hat, eine Zivilklage gegen den Verantwortlichen vor Gericht einreichen können.

Änderung der Datenverarbeitungsinformationen

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung ohne Auswirkungen auf Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu ändern. Durch die Nutzung der Website nach Inkrafttreten der Änderung akzeptieren Sie die geänderte Datenschutzerklärung.

Beabsichtigt der Verantwortliche, die erhobenen Daten zu einem anderen als dem ursprünglich erhobenen Zweck weiter zu verarbeiten, wird er Sie vor der Weiterverarbeitung über den Zweck der Datenverarbeitung und die folgenden Informationen informieren:

  • die Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  • das Recht, vom Datenverantwortlichen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertragsverhältnis beruht;
  • im Falle einer Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können,
  • das Recht, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen;
  • ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten auf einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung beruht oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist und ob Sie verpflichtet sind, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, sowie welche möglichen Folgen die Nichtbereitstellung der Daten hätte;
  • die Tatsache einer automatisierten Entscheidungsfindung (sofern ein solches Verfahren angewendet wird), einschließlich Profiling, und zumindest in diesen Fällen verständliche Informationen über die involvierte Logik sowie die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen einer solchen Verarbeitung für Sie.

Erst danach kann mit der Datenverarbeitung begonnen werden. Ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung eine Einwilligung, müssen Sie neben der Information auch in die Datenverarbeitung einwilligen.